Die wirtschaftliche Entwicklung Afrikas wird bisher durch eine noch schwache Integration in die Weltwirtschaft erschwert. Der Anteil Afrikas am Welthandel beträgt nur ca. 3 % und der inner-afrikanische Handel entspricht nur 0,5 % des Gesamtwelthandels. Unser Ziel ist es, gemeinsam die Rolle Afrikas als Exporteur auf dem internationalen Markt und die Wertschöpfung vor Ort zu stärken, sodass zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen werden können. Wir setzen hierbei auf die Verbesserung der Produktqualität und die Stärkung der nationalen Qualitätsinfrastruktur. Dazu entwickeln wir Partnerschaften mit europäischen und afrikanischen Unternehmen, Verbänden und der Qualitätsinfrastruktur.
Zur Qualitätsinfrastruktur gehören alle Akteure, die in den Bereichen Standardisierung, Normen- und Messwesen, Prüfdienstleistungen, Akkreditierung und Zertifizierung (Produkt und Qualitätsmanagementsystem) tätig sind. Eine gut entwickelte Qualitätsinfrastruktur ist Voraussetzung dafür, dass lokale Unternehmen am internationalen Handel teilhaben können, denn ohne sie kann die Qualität und Sicherheit ihrer Produkte nicht nachgewiesen werden.
Wir kommen ins Spiel, wenn europäische Firmen aus Afrika importieren möchten und die Produktqualität dabei eine Herausforderung darstellt. Gemeinsam mit europäischen Unternehmen oder Verbänden entwickeln wir dann Projekte, um die Herausforderungen zu bewältigen und setzen diese um. Um mehr darüber zu erfahren, wie diese Projekte aussehen können, sehen Sie sich unser Leistungsspektrum oder unsere laufenden Projekte an.
Durch unsere Projekte unterstützen wir die afrikanischen Unternehmen dabei neue Märkte für sich zu öffnen. Die neuen Exportmöglichkeiten führen dazu, dass afrikanische Unternehmen ihre Produktion steigern und höhere Preise für ihre Produkte erzielen können, wodurch wiederum die Löhne steigen. Umwelt- und Sozialstandards, die oft von internationalen Importeuren nachgefragt werden, haben zudem positive Wirkungen auf Arbeitsbedingungen und den Schutz natürlicher Ressourcen.
Wir verbinden Entwicklungszusammenarbeit mit Interessen der Wirtschaft. Von unserer Arbeit profitieren europäische und afrikanische Unternehmen gleichermaßen.
Unser Sekretariat wird gemeinsam durch die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) verwaltet. Sie handeln dabei im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Gemeinsam unterstützen sie u.a. Unternehmen und Verbände bei der Entwicklung und Umsetzung von Projektideen, sowie durch Beratung und Kontakte.
Die Allianz ist Teil der BMZ Sonderinitiative „Gute Beschäftigung für sozial gerechten Wandel“, die auch unter dem Namen Invest for Jobs auftritt, und des Fonds Qualitätsinfrastruktur.
Officemanagement GIZ
Ghana, Tunesien
Finanzmanagement GIZ
Ghana, Rwanda
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen. Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen. Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.